Geissenklösterle

Ein weiterführender 'link' zu diesem Thema unter www.urmu.de-Geißenklösterle

Steinzeithölen

pic_tip_geis1a

Der wohl wichtigste Fund ist ein 38 mm hohes und 14 mm breites Täfelchen aus Mammutelfenbein, das auf ein Alter von ungefähr 33 000 Jahren geschätzt wird. Aus dem Plättchen ist die Figur eines Menschen mit beschwörend erhobenen Armen und gespreizten Beinen herausgeschnitzt worden.

Diese Darstellung ist die älteste Menschenabbildung, die wir zur Zeit auf der Welt kennen. Über den Zweck der Abbildung gibt es nur Spekulationen. Das Original befindet sich im Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren.

Erste Nachweise menschlicher Siedlung im Aachtal – Teil des frühzeitlichen Ur-Donautals - fanden sich anlässlich mehrerer Grabungen am ‚Geißenkösterle, einer Steinzeithöhle am Talhang gegenüber dem heutigen Weiler. Dabei wurden, neben einer größeren Anzahl von urgeschichtlichem Handwerkszeug, Waffen und Dingen des täglichen Lebens, zu aller Überraschung, im Jahr 1977 einer der schönsten und zugleich ältesten geschnitzten Skulpturen der Frühgeschichte gefunden.

pic_cave4aaa

 

 

 

 

Nur wenige Minuten Gehzeit entfernt vom 'Forellenfischer' - auf der anderen Talseite - können Sie diesen urgeschichtlichen Ort besuchen. Nach einem kurzen, steilen Anstieg finden Sie den Eingang zur Höhle.